Stellenangebote
Auf der Grundlage ihrer langjährigen Erfahrung und Tradition bietet die Diakoniestation mit ihren zurzeit über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern engagierte häusliche Kranken- und Altenpflege auf hohem fachlichen und sozialen Niveau.
Zur Erweiterung unserer Teams suchen wir:
Pflegefachkräfte
• für 20 – 30 Stunden/Woche
• als Aushilfe im Rahmen eines Minijobs, vor allem am Wochenende
Sie sind examinierte Krankenschwester/Krankenpfleger oder Altenpfleger/-in und arbeiten selbständig und zuverlässig. Zeitliche Flexibilität gehört für Sie zum Beruf ebenso wie Freundlichkeit und Zuwendung zu den Patienten wie auch Teamarbeit.Voraussetzung ist der Besitz eines Führerscheins Klasse B.
Wir bieten eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach TvL einschließlich der im kirchlichen und öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Förderung von Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich.
Pflegeassistenten; Pflegehilfskräfte
Sie sind Pflegeassistent/Pflegeassistentin oder Pflegehelferin/Pflegehelfer und arbeiten selbständig und zuverlässig. Zeitliche Flexibilität gehört für Sie zum Beruf ebenso wie Freundlichkeit und Zuwendung zu den Patienten wie auch Teamarbeit.Voraussetzung ist der Besitz eines Führerscheins Klasse B.
Wir bieten eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit 20 bis 30 Stunden/Woche, mit leistungsgerechter Vergütung nach TvL einschließlich der im kirchlichen und öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Förderung von Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich.
Interesse?
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte an: Diakoniestation Göttingen, Annette Willkomm, Martin-Luther-Straße 20 B, 37081 Göttingen
Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung
Die Diakoniestation ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Wir bilden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner im Verbund mit dem AVP Ausbildungsverbund Pflege Südniedersachen aus.
Haben Sie grundsätzlich Interesse an einem sozialen Beruf? Hier können Sie sich informieren: www.soziale-berufe.com